Gute Nachrichten für alle Urlauber, die in die Ferien nach Spanien Richtung Valencia mit dem Zug reisen möchten. Ab der kommenden Woche wird auf Spaniens Gleisen der HGV (=Hochgeschwindigkeitsverkehr) nach Valencia eingerichtet. Mit dieser Maßnahme wird die Verkehrsinfrastruktur in der gesamten Region Valencia gehörig aufgewertet.
Die Installation der Fahrten mit Hochgeschwindigkeitszügen nach Valencia wird sukzessive in insgesamt zwei Schritten in Angriff genommen, um innerhalb der nächsten Tage den Hochgeschwindigkeitsverkehr zwischen Madrid und Valencia zu eröffnen. Als ersten Schritt werden Fahrten der neuen HGV-Züge ab kommenden Mittwoch, den 15. Dezember 2010 starten. Diese Fahrten werden auf der Strecke zwischen Madrid und Cuenca bzw. nach Albacete angeboten. Am nächsten Samstag, den 18. Dezember 2010 erfolgt dann der zweite Schritt mit Fahrten nach Requena-Utiel und nach Valencia.
In Valencia wurde eigens für den neuen Hochgeschwindigkeitsverkehr ein neuer Bahnhof gebaut. Der neue AVE-Bahnhof „Joaquin Sorolla“, der nach einem einheimischen Künstler benannt wurde, war bereits am 13. Oktober 2010 im Blickpunkt des öffentlichen Interesses, als der spanische Entwicklungsminister José Blanco an der offiziellen Eröffnungsfahrt auf der neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke nach Valencia teilnahm. Der neue Bahnhof in Valencia besitzt sechs Normalspurgleise und drei Gleise, die in der so genannten „iberischen Breitspur2 angelegt wurden.
Ab dem 18 Dezember 2010 wird also der planmäßige Hochgeschwindigkeitsverkehr auf der knapp 360 Kilometer langen neuen Bahnstrecke aufgenommen. Tourismus, Wirtschaft und das private Leben werden von den Annehmlichkeiten der neuen Verbindung profitieren können. Die Welt rückt immer näher zusammen – und das gilt auf Grund der neuen Hochgeschwindigkeitszüge auch für die beiden spanischen Metropolen Madrid und Valencia.
Christian Bathen
Datum: 11.12.2010
Zusatzinformationen
![]() |
Flughäfen von Valencia
Doch lieber per Flug nach Valencia? Informationen zu den Flughäfen der Region Valencia.
|
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare